Untersuchung


Die Kunsttechnologische Untersuchung 

  • gibt Auskunft über die materielle Zusammensetzung eines Kunstwerkes, d.h. der Bildträger, die Grundier- und Malschicht oder der Fassungsaufbau wird analysiert:
  • mittels Stereomikroskop, Streiflicht, Reflexlicht, Durchlicht, UV-Fluoreszenz u.a.m. 
  • Ergründen von Geschichte, Nutzung und nachträglichen Veränderungen
  • Erfassen des Erhaltungszustandes und Schadensanalyse mit Schadenskartierung
  • Erstellen von Konservierungs- und Restaurierungskonzepten
  • Zusammenarbeit mit ausgewiesenen Labors für weitergehende Materialanalysen
  • Zusammenarbeit mit Kollegen anderer Fachgebiete

 

Die Kunsthistorische Recherche umfasst Erhebungen über 

  • Echtheit, Alter und Zuschreibungsfragen
  • Aussagen zum Künstler seiner Vita und Werken
  • Aussagen zu Ikonologie und Ikonographie eines Werkes (was und wie ist etwas dargestellt und was bedeutet es)
  • Erforschung geschichtlicher oder geografischer Umstände eines Werkes
  • Suche in Künstlerbiografien, Lexika, Sammlungs- und Auktionskatalogen

 

Die Provenienzforschung umfasst Abklärungen über

  • die Herkunft eines Werkes und versucht idealerweise alle früheren Besitzverhältnisse ausfindig zu machen
  • Es werden auf Gemälderückseiten angebrachte Künstler- und Eigentürmervermerke oder Ausstellungsetiketten gesichtet und in Archiven, Bibliotheken oder online nach Auktions-und Ausstellungsindizien, Verkaufsunterlagen oder Aktenbeständen gesucht
  • Kontaktaufnahme mit ehemaligen Eignern und Galerien


Erstberatung und Offerte sind kostenlos. 

Vereinbaren Sie gerne einen Termin oder schicken Sie mir Fotos für eine erste Einschätzung.

Kontakt

Atelier saveart 

 

Sonya Weddigen 

Konservatorin - Restauratorin FH / SKR

 

Asterweg 7

CH - 3004 Bern

sonya.weddigen@bluewin.ch

+41 79 256 03 12

+41 31 302 07 52

Folgen Sie mir  

   

Öffnungszeiten

MO - FR    9:00 bis 17:00 Uhr

SA              nach Vereinbarung

 

Termine bitte nach Vereinbarung